Die Erstellung eines bedruckten Klebebandes beginnt mit dem Grafikprojekt und der Auswahl der Pantone-Farben, die in der Druckphase verwendet werden. Sobald das Grafikprojekt definiert ist, fahren wir mit dem Drucken der Negative fort. Früher wurden spezielle Geräte verwendet, um das Negativ auf eine transparente Folie zu drucken. In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von Tintenstrahlplottern durchgesetzt, die ein ähnliches Ergebnis zu deutlich geringeren Kosten liefern. Das Negativ wird einem wasserverarbeitenden UV-Gerät zugeführt, um die Photopolymerplatte zu ätzen, die zum Aufdrucken des Drucks auf das Klebeband verwendet wird. Sobald die Entwicklung der Platte abgeschlossen ist, wird sie auf einen der Zylinder der Flexodruckmaschine aufgebracht, wo der Bediener die zu personalisierenden Klebebandrollen und die zuvor entsprechend dem gewählten Pantone vorbereitete Tinte einlegt. Schließlich werden die Bänder bei 66-Meter-Bändern in Kartons mit 72 Rollen und bei 132-Meter-Bändern in Kartons mit 54 Rollen verpackt. Entdecken Sie unseren Bestseller, das individuelle Klebeband „OROSEI“.